Archive for the ‘Trainingslager’ Category

Lanzarote 7. Tag – Franek Haschke mit Doppeldiploma in Duathlon und Aquathlon

Dienstag, März 4th, 2008

Trainingseinheiten:

Vormittags: Duathlon (2,5km Lauf – 15km Radfahren – 2,5km Lauf)

Nachmittags: Aquathlon

Abends: Dauerlauf 30min locker

Franek Haschke war der Gewinner des Tages. Gleich in zwei Wettbewerben sicherte er sich den ersten Platz.

IMG_2814

Duathlon

Bereits am frühen Morgen, gleich nach dem Sonnenaufgang, ging es mit dem Duathlon los. Franek Haschke ging den Lauf behutsam an und ließ den Rest der Hauptstadtläufer zunächst laufen. Im Bereich der Wechselzone zum Fahrrad kam er stark auf und wechselte direkt hinter dem in Führung liegenden Johannes Riewe. Gleichauf lag zu diesem Zeitpunkt auch Carsten Schlangen, der allerdings den dann kommenden Fahrradausflug nach Tinajo aufgrund der WM-Vorbereitung nicht voll mitfahren konnte.

An der Spitze kam es sehr schnell zu einem Führungswechsel. Franek Haschke überholte Johannes Riewe. Insgesamt waren die nur mit Turnschuhen auf dem Rennrad fahrenden Hauptstadtläufer natürlich erfahrenen Rennradfahrern mit Klickpedalen benachteiligt.

Gleich hinter dem Ort Tinajo schob sich ein einzelner Rennradfahrer in die Führungsposition. Franek Haschke, Johannes Riewe und Kai-Markus Kirchner lagen nach dem Rennrad gleich auf und wechselten hinter dem in Führung liegenden Rennradfahrer auf Position 2,3 und 4.

Ebenso schnell, wie sich der uns unbekannte Rennradfahrer die Führungsposition erkämpft hatte, mußte er sie auch wieder an die drei Verfolger abgeben.

Franek Haschke holte sich mit dem entscheidenden Sprint auf einem Berganstück Gold vor Johannes Riewe und Kai-Markus Kirchner.

Aquathlon

IMG_2940 IMG_2937

Beim Aquathlon wurde nicht lange gefackelt. Gleich zu Anfang ging Franek Haschke in Führung ihm folgten Franz Theimer und Kai-Markus Kirchner. Auf Platz vier lief Merlin Rose ein und auf Platz fünf Johannes Riewe. Die gesamten Diploma und Folgeplätze gingen damit wiederum an unser Team. In den nächsten Tagen werden die vor Ort verbleibenden Konkurrenten sicherlich einfacheres Spiel haben und sich noch die begehrten Diploma sichern können – ohne die Störfeuer aus der Hauptstadt.

Lanzarote 6.Tag – Inselrundfahrt

Montag, März 3rd, 2008

Trainingseinheiten:

Morgens: Mountainbiketour ca. 1 Stunde

Abends: Bahntraining: 15min Einlaufen – 3x300m und 1000m intervallartig gestaltet 15min Auslaufen. Einige Sprünge.

Am heutigen Sonntag haben unser Trainer Roland Wolff und Carsten Schlangen sich ein Auto gemietet. Während wir mit dem Mountainbike unterwegs waren, sind die beiden zu einigen Attraktionen der Insel aufgebrochen.

Lanzarote bietet insgesamt recht wenig wirklich sehenswerte Attraktionen – kurz: was nicht irgendwie mit dem Künstler César Manrique zu tun hat, hat mit Vulkanen zu tun.

El Golfo

el-golfo-lanzarote-crater

Nahe dem kleinen Fischerdorf im Südwesten der Insel befindet sich ein Krater dessen Kraterwand auf der Meerseite offen ist. Im Vulkaninneren befindet sich etwa 50m vom Meer getrennt eine kleine grüne Lagune. Das intensive Grün entsteht durch eine im Wasser reichlich vorhandene Alge.

(weiterlesen …)

Lanzarote 5. Tag – Spatzenfütterungsverbot

Montag, März 3rd, 2008

Trainingseinheiten:

Vormittags: Schwimmen oder Kajakfahren

Nachmittags: 5km bzw. 10km Straßenrennen

In den letzten Tagen fand unser Trainer Roland Wolff eine Zusatzbeschäftigung, die ihn offenbar ein wenig Ablenkung von den misslichen Zuständen seiner Athleten verschaffte. Während der Frühstückszeit setzte er sich auf die Terrasse und fütterte mit einigen Brotkrümeln der speziellen Lanzarotebrötchen vorbeifliegende Spatzen. Vor der ersten Fütterung hatten sich einige Spatzen bei Abwesenheit am Brötchen unseres Trainers zu schaffen gemacht – zunächst empört fand Roland Wolff schnell eine Übereinkunft mit seinen gefiederten Freunden.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Es dauerte nicht lange bis sich die neue Futterstelle unter den gefiederten Freunden von Roland Wolff herumgesprochen hatte. Mittags fiel auf jeden Fall der nötige Schlaf der Athleten aus, weil sich auf der Terrasse eine Horde von Federvieh niederließ und weitere Fütterungen einforderte. Als diese Fütterungen nicht eintrafen, wurden wir mit Hinterlassenschaften bestraft.

Johannes Riewe zog die Notbremse – er verhängte ein Spatzenfütterungsverbot für unseren Trainer. Wilde Diskussionen und Jammerei folgten. Die rechtliche Grundlage dieses Verbotes wurde Roland Wolff schließlich durch den Jurastudenten Johannes Riewe dargelegt.

Was passierte sonst noch?

Am Nachmittag stand ein Straßenrennen auf dem Programm. Wahlweise konnten 5 oder 10km gelaufen werden. Auf beiden Strecken sammelten wir reichlich Diploma. Auf der kurzen Distanz konnte Carsten Schlangen klar vor Kai-Markus Kirchner triumphieren. Auf der Langdistanz holte Franek Haschke Gold und Johannes Riewe Bronze.

Die Redaktion.

Lanzarote 4. Tag – Krankheit als Weg

Samstag, März 1st, 2008

Trainingseinheiten:

Morgens: Mountainbike-Tour 50min

Abends: Bahntraining. 15min Einlaufen – 1000m in 2:30min – 2 Runden mit betonten Geraden – 600m in 1:35min – 15min Auslaufen. (windig)

Als wir am heutigen Abend bei Wein zusammensaßen, da war die Gruppe der Beisitzenden recht übersichtlich geworden. Nur Johannes Riewe und Carsten Schlangen harrten noch in der lauen Nacht zusammen mit Trainer Roland Wolff bei musikalischer Begleitung durch Johnny Cash aus. Wir lauschten vor dem zu Bett gehen aus Trotz dem Lied von Blumfeld “Krankheit als Weg”. Was war passiert?

Bereits beim Frühstück war die Gruppe leicht dezimiert erschienen. Jonas Stifel hatte in der Vornacht miserabel geschlafen und am Morgen wurde ihm ziemlich übel. Er bekam heute ungewöhnlicherweise sofort trainingsfrei.

(weiterlesen …)

Das Skitraining hat sich gelohnt

Donnerstag, Februar 28th, 2008

Quelle: Training Aktuell – Runnersworld.de (Claus Dahms)
Positive Zwischenbilanz: Carsten Schlangen bereitete sich auf Skiern vor und lief mit 3:38,47 die Norm für die Hallen-WM. Eine Bilanz.

Trainingslager Carsten Schlangen
Auch auf Lanzarote laufen die “Hauptstadtläufer” nicht nur. Von links: Kai Markus Kirchner, Moritz Höft, Jonas Stifel, Johannes Riewe, Franek Haschke, Merlin Rose, Franz Theimer. Im Vordergrund Carsten Schlangen.

Vor zwei Monaten brach die junge Mittelstreckler-Truppe der “Hauptstadtläufer” ins finnische Kuusamo zu einem recht ungewöhnlichen Trainingslager auf. Nicht die vertrauten Laufschuhe spielten die Hauptrolle, sondern Langlaufskier. Keiner der deutschen Spitzen-Mittelstreckler hatte bislang überaus viel Erfahrung im Wintersport. www.runnersworld.de begleitete das Trainingsexperiment mit täglichen Reportagen aus dem hohen Norden. Es zeigte, wie sich die Laufspezialisten auf dem ungewohnten Terrain plagten, aber auch wieviel Freude ihnen die ungewohnten Bewegungsabläufe machten.
(weiterlesen …)

Lanzarote 1. Tag – Die Hatz auf Diplomas beginnt

Mittwoch, Februar 27th, 2008

Trainingseinheiten:

Wettkampf Kajakfahren – circa 10min Maximalbelastung.

Dauerlauf 30min locker in profiliertem, anspruchsvollem Gelände. Anschließend Steigerungen.

Heute früh sind wir Hauptstadtläufer von Berlin Tegel aus nach Lanzarote geflogen. Der recht lange und etwas turbulente Flug hat alle ein wenig geschafft. Nachmittags stand daher nur ein leichter Wettkampf auf dem Programm: Kajakfahren.

Unser Trainer Roland Wolff gab sich ein bisschen enttäuscht, als sich herausstellte, dass die Lagune von LaSanta lediglich einmal durchquert werden mußte. Seine Vorstellung lag etwa bei zehn Durchquerungen. Gott sei Dank lehnte die Rennleitung diesen kühnen Vorschlag ab.

trainingslager-lanzarote-tag-01-carsten-schlangen-kajakunfallEs sollte sich zeigen, dass die Berliner Landratten nicht so geübt auf dem Wasser waren. Vor Allem der Start bereitete vielen Mühe. Gleich zu Beginn des Wettkampfes handelten sich Franz Theimer und Carsten Schlangen ein großes Defizit ein, indem sie die Eskimorolle ausprobierten.

Der Wettkampf verlief dann eigentlich recht unspektakulär. Die am Start erworbenen Positionen veränderten sich kaum noch – lediglich Franek Haschke büßte seine Führungsposition ein, die er sich mit recht dreisten unlauteren Mitteln am Start ergaunerte.

Merlin, der sein Debüt auf Lanzarote gibt, ergatterte sich sofort das begehrte Diploma. Vermutlich ist der gelegentliche Besuch des elternlichen Fitnessstudios hier ausslaggebend gewesen.

Drachensteigen

drachensteigen-01 drachensteigen-02 drachensteigen-03

Der konstant heftige Wind hier auf Lanzarote ist für einige Sportarten recht hinderlich, eignet sich aber perfekt zum Drachensteigen. Hier ein paar gesammelte Eindrücke von der ersten Steigversuchen. Wir werden in den nächsten Tagen sicherlich noch spektakuläre Drachenflüge zeigen können.

Die Redaktion

Essen:

Über den Tag Brote und Brötchen. Abends Fischsuppe und Krabbencocktails auf die wir uns schon lange gefreut hatten. Als Hauptgericht Fisch bzw. Fleischgericht mit kleinen Schrumpelkartoffeln von der Insel.