Archive for the ‘Wettkampfbericht’ Category

Carsten erfährt erste harte Niederlage

Sonntag, Juni 24th, 2007

carsten_portrait2.jpgCarsten hatte sich einiges vorgenommen für den Europacup in München. Entgegen der Erwartung, dass es zu einer Spurtentscheidung kommen wird, wurden aber bereits die ersten 1000m in schnellen 2:36min absolviert. Mutig nahm er das Tempo an, musste diesem aber gegen Ende Tribut zollen und erreichte schwer erschöpft das Ziel.

(weiterlesen …)

Franek überzeugt beim Europacup

Samstag, Juni 23rd, 2007

franek-portrait2.jpgAm ersten Wettkampftag des Europacups in München konnte Hauptstadtläufer Franek mit einem couragierten Lauf über 1500m und Platz 3 überzeugen.

(weiterlesen …)

Bericht vom 18. Lausitz Meeting in Cottbus

Donnerstag, Juni 21st, 2007

Quelle: Leichtathletik.de – Peter Grau – Auszüge

[...] Flott gelaufen wurden die 1.500 Meter der Männer. Carsten Schlangen (LG Nord Berlin) hielt sich immer so im Bereich von Platz fünf auf, ehe er eingangs der Schlussrunde mit an die Spitze ging. Auf der Zielgeraden kämpfte dann ein Quartett um den Sieg. Den holte sich Samson Sorum (Kenia) in 3:38,49 Minuten vor Juan van Deventer (Südafrika) in 3:38,74 Minuten und Carsten Schlangen mit der neuen deutschen Jahresbestzeit von 3:38,90 Minuten. Franek Haschke (LG Nord Berlin) wurde in 3:40,18 Minuten Fünfter. [...]

Zum Artikel auf Leichtathletik.de

3 Titel in Potsdam

Montag, Juni 18th, 2007

alexander-hudak-01.jpgIn Potsdam konnte die junge Garde der Hauptstadtläufer überzeugen.
Die Titel über 800m und 1500m waren für Falko reserviert. Ungefährdet zeigte er auf beiden Strecken seine momentane Top-Form. Merlin nutzte die Möglichkeit und lief in seinem Sog über 800m 1:53,77min. Eine beachtliche Leistung, denn vor wenigen Wochen war für ihn nach einem Radunfall noch nicht an Sport zu denken.
(weiterlesen …)

3 Titel in Köln

Montag, Juni 18th, 2007

3×1000_koeln2.jpgBei den deutschen Hochschulmeisterschaften sammelten die Hauptstadtläufer 3 Titel.
Den ersten Erfolg konnte Norbert über 3000m Hindernis erzielen. In einem langsam angelaufenen Rennen setzte er sich 1000m vor dem Ziel ab und siegte ungefährdet mit 10sek Vorsprung.

Foto ©Norbert Löwa: Johannes Riewe, Moritz Höft, Franz Theimer (v.l.n.r)
(weiterlesen …)

Bericht vom German Meeting in Biberach

Montag, Juni 18th, 2007

Bild Do you like sport managers?

Als Reisende im Namen des Sports kann man so einiges erleben – hier eine Episode über Sportmanager, die unseren Auftritt in Biberach maßgeblich beeinflußten. Es soll hier um die Frage gehen:

Do you like sport managers? (www.carsten-schlangen.de)

Ergebnisse vom Potsdamer Nachwuchsmeeting

Sonntag, Juni 10th, 2007

Mit soliden Leistungen konnten die jungen Wilden unter den Hauptstadtläufern das Potsdamer Meeting beschließen. Nachdem Falko Zauber bereits in Kassel die U-23-Norm geschafft hatte, setzte er sich für die internationalen Ambitionen seines Teamgefährten Alexander Hudak ein.

Als Tempomacher legte er in schnellen 400m (53,5 s) den Grundstein für einen Angriff auf die Schallmauer von 1:50,00 min. über die 800m. Auf der Schlussrunde konnte das Tempo jedoch nicht hoch genug gehalten werden, zumal Alexander Hudak die letzten 200m auf sich allein gestellte war. Mit der Zeit von 1:50, 48 min. zeigte er wiederum eine sehr gute Leistung und angesichts dieser Konstanz scheint es nur eine Frage der Zeit bis “Hudi” die Schallmauer durchbrechen kann.

(weiterlesen …)

German Meeting in Kassel – Falko Zauber läuft Norm für die U23-Europameisterschaft

Mittwoch, Juni 6th, 2007

Bericht: Jan Gerrit Keil – Leistungssportwart der LG Nord Berlin

Beim Askina-Meeting in Kassel sind die Mittelstrecken traditionell stark besetzt und bilden das Herzstück der stimmungsvollen Veranstaltung. Deswegen fand die Europacupausscheidung für die Mittelstrecken 800, 1500 und 5000m zum wiederholten Male im Rahmen dieses German-Meetings statt.

Mit dabei auch das Erfolgstrio der LG-Nord Berlin Carsten Schlangen, Franek Haschke und Jonas Stifel. Alle drei haben drinnen bzw. draußen schon Europacuperfahrungen gesammelt und so entbrannte ein heißer vereinsinterner Kampf um das 1500m-Ticket. Hinzu kam noch die nicht zu verachtende nationale Konkurrenz, angeführt von Wolfram Müller, der den Hauptstadtläufern noch in Dessau sechs Tage zuvor hart im Nacken gesessen hat. Der Rennverlauf stellte dann aber aller Erwartungen auf den Kopf.

(weiterlesen …)